Fütterung
Kaninchen sind dauerfresser und brauchen somit täglich was zu mümmeln!
Wichtig!
Heu und Wasser muss immer zur Verfügung stehen!!
Trockenfutter:Kräuterpellets (grundsätzlich nur 1-2 mal wöchentlich), Müslis
Heu:
Wir beziehen unser Heu von unseren Bio Bauern. Es beinhaltet viele Kräuter und Blumen.
Kräuter:
Wir füttern hauptsächlich und täglich Kräuter. Wir möchten unseren Häschen natürlich beste Ernährung bieten. Daher bekommen die Kleinen immer sehr viele Kräuter, frische sowie getrocknete, etrocknete Petersilie, Löwenzahn, Blumen u. Blüten, Gemüse und Obst, Blätter,...
Gras und Wiesenkräuter:
absolutes Lieblingsfressen - Löwenzahn, er sollte im jungen Alter langsam heran gefüttert werden und kann bzw. sollte am täglichen Speiseplan eines heranwachsenden und ausgewachsenen Kaninchens auf jeden Fall nicht fehlen.
Es werden auch alle weiteren Arten von Wiesenkräutern, die am Feld wachsen gerne gefressen.
Äste und Zweige:
Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören natürlich auch Baumäste. Diese werden mit Rinde, Blättern, Blüten, Knospen und Früchten verfüttert. Am liebsten fressen unsere Kaninchen Nusszweige.
sehr beliebt und auch schon sehr gut geeignet für Babykaninchen sind Äste/ Zweige sowie deren Blätter (Nusszweige, Himbeerstauden,...) die Äste sind auch gute Beschäftigungsmaterialien
Gemüse:
Am allerliebsten sind unseren Kaninchen Karotten. Diese bekommen wir bei einen Eferdinger Bio-Karottenhändler.
Wir füttern gerne Brokkoli, Salat, Fenchel, Rote Beete, Rüben, Gurke, Kohlrabi, Paprika, Radieschen, Kraut, Tomate usw.
Obst:
Apfel, Banane, Aprikose, Birne, Beeren, Melone, Pflaume, Trauben uvm.
Achtung Obst führt bei vielen Babys oft zu Matschkot
bei Jungkaninchen (bis ca. 12 Wochen)
Finger weg von Apfel, Birnen, Pflaumen,... bei Baby's.
Beeren sowie Melonen können problemlos gefüttert werden